- Widerrufsrecht:
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von zwei Woche ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax) widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Vertragsschluss und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs.
- Der Widerruf ist zu richten an: ChronoBit by MainLevel e.U., z.H. Philipp Schubert, Waldertgasse 11, A-8020 Graz
-
Widerrufsfolgen:
- Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, müssen Sie uns insoweit ggf. Wertersatz leisten. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung für uns mit deren Empfang.
- Bei einer Dienstleistung erlischt Ihr Widerrufsrecht vorzeitig, wenn wir mit der Ausführung der Dienstleistung mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung vor Ende der Widerrufsfrist begonnen haben oder Sie diese selbst veranlasst haben.(Abschluss einer Bestellung) Beispiel für einen von Ihnen veranlassten Beginn mit der Ausführung der Dienstleistung ist insbesondere auch die Beauftragung des Anbieters, in Ihrem Auftrag eine Domain beim jeweiligen Registrar zu registrieren.
- Zahlungen per Paysafecard oder Paymentwall können nur gegen eine Rückzahlungsgebühr von 20 bis 60% zurückgezahlt werden.
-
Gewährleistung und Haftung
- ChronoBit haftet nicht für Schäden, Folgeschäden oder entgangenen Gewinn aufgrund von Störungen und technischen Problemen in technischen Systemen, die außerhalb des Einflussbereiches von ChronoBit liegen. ChronoBit haftet auch nicht für solche Schäden, die auf der Verletzung der vertraglichen Pflichten des Kunden beruhen, insbesondere der Pflicht, die hinterlegten Daten zu sichern.
- Für Mängel des bereitgestellten Speicherplatzes, die bereits bei Vertragsabschluss vorlagen, ist die verschuldensunabhängige Haftung ausgeschlossen.
- ChronoBit haftet für sich oder einen Erfüllungsgehilfen nur bei grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz. Dies gilt nicht bei der Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertraut und vertrauen darf (vertragswesentliche Pflicht). Bei einer leicht fahrlässigen Verletzung einer vertragswesentlichen Pflicht haftet ChronoBit für sich oder einen Erfüllungsgehilfen nur für solche typischen Schäden, die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses vorhersehbar waren.
- Der Kunde haftet für sämtliche direkten und mittelbaren Schäden (auch entgangenen Gewinn), die ChronoBit aus einer Verletzung der vertraglichen Pflichten aus Nr. 5 dieser AGB entstehen.
- Der Kunde verpflichtet sich, ChronoBit von Ansprüchen Dritter jedweder Art freizustellen, die aus der Rechtswidrigkeit von Inhalten resultieren, die der Kunde auf dem ihm überlassenen Speicherplatz abgelegt hat. Dieser Freistellungsanspruch umfasst auch Rechtsverteidigungskosten von ChronoBit (z.B. Gerichts- und Anwaltskosten).
-
Schlussbestimmungen, Gerichtsstand, anwendbares Recht
- Es gilt österreichisches Recht.
- Erfüllungsort und Gerichtsstand für alle Streitigkeiten der Parteien ist Graz. Dies gilt nur, wenn der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist oder keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat.
- Änderungen getroffener vertraglicher Vereinbarungen bedürfen der Schriftform.
Sondervorschriften für Domains
Beauftragt der Kunde ChronoBit mit der Registrierung oder Umzug von Domains, gelten ergänzend die nachfolgenden Regelungen:
- ChronoBit reicht den Registrierungs/Umzugsauftrag des Kunden an die zuständige Registrierungsstelle (NIC) weiter. Der Kunde ist für die Zulässigkeit, Vollständigkeit und Richtigkeit seines Antrages und der darin enthaltenen Angaben selbst verantwortlich, eine Prüfung durch ChronoBit (auch auf Plausibilität) erfolgt nicht. ChronoBit hat keinen Einfluss auf die Registrierung und haftet nicht für deren Erfolg.
- Der Kunde kann von einer erfolgreichen Registrierung/Umzug des gewünschten Domainnamens erst ausgehen, wenn er als Inhaber für die Domain bei dem jeweiligem NIC eingetragen ist.
- Aufgrund der Domain-Registrierung/Umzugs kommt nach den Bedingungen der Registrierungsstellen ein Vertrag unmittelbar zwischen dem NIC und dem Kunden zustande. Der Kunde hat sich selbst über die Vergabegrundsätze und allgemeinen Geschäftsbedingungen des NIC zu informieren und ist mit deren Geltung einverstanden.
- Eine Bearbeitungsgebühr für die Weiterleitung der Anmeldung der Domain fällt, sofern in der Angebotsbeschreibung genannt, unabhängig vom Erfolg der Registrierung an.
- Bei manchen Domains werden Gebühren für den Owner Wechsel verlangt. Diese werden je nach Endung unterschiedlich dem Kunden weiterverrechnet.
Sondervorschriften für Webhosting
Ist Gegenstand des zwischen ChronoBit und dem Kunden geschlossenen Vertrages die Bereitstellung von Speicherplatz mit Anbindung an das Internet (Webhosting), gelten ergänzend die nachfolgenden Regelungen:
- ChronoBit überlässt dem Kunden einen in der Leistungsbeschreibung mengenmäßig festgelegten Speicherplatz auf einem beliebigen Speichermedium mit Anbindung an das Internet zur Nutzung durch den Kunden im Rahmen dieser AGB.
- Die dem Kunden zugewiesenen IP-Adressen können sich aus technischen Gründen jederzeit ändern. Es besteht kein Anspruch auf Zuteilung oder Beibehaltung einer bestimmten IP-Adresse.
- Soweit vertraglich geschuldet, stellt ChronoBit dem Kunden im Rahmen des geltenden Rechts Möglichkeiten zur Auswertung der Besucherzahlen und des Besucherverhaltens auf den Webseiten des Kunden bereit. Die Statistiken können vom Kunden im Webservermanagementsystem (Plesk) abgerufen werden. ChronoBit behält sich vor, diese Möglichkeiten einzuschränken oder ganz einzustellen, soweit dies zur Erfüllung gesetzlicher Vorgaben erforderlich ist. ChronoBit wird den Kunden hierauf rechtzeitig zuvor hinweisen. Im Falle einer wesentlichen Änderung ist der Kunde berechtigt, das Vertragsverhältnis nach Ziff. 6 Nr. 3 ordentlich zu kündigen.
- Jeder Zugriff auf die vom Kunden hinterlegten Daten über das Internet ist mit der Übertragung von Daten (traffic) verbunden. Überschreitet der Kunde ein ihm vertraglich eingeräumtes inklusiv-traffic-Volumen, fällt für jedes weitere Gigabyte traffic eine Gebühr an. (0,02€ / GB)
Sondervorschriften für Dedicated Server
Bei bestellung von Dedicated Servern, gibt es bei ChronoBit Spezielle Zusatzregelungen:
- Alle Dedicated Server haben eine Kündigungsfrist von „1 Monat vor der nächsten Rechnung“.
- Die Mindestvertragslaufzeit für Dedicated Server ist je nach Servermodel und Konfiguration unterschiedlich.
- Kündigung: Support-Ticket oder Fax. Kündigung per Kundenportal wird nicht angenommen!
- Die dem Kunden zugewiesenen IP-Adressen können sich aus technischen Gründen jederzeit ändern. Es besteht kein Anspruch auf Zuteilung oder Beibehaltung einer bestimmten IP-Adresse.
- Bei der Option „Mietkauf“ muss monatlich ein zusätzlicher Betrag gezahlt werden, dieser wird je nach Servermodel und Konfiguration unterschiedlich berechnet. (Mietkauf ist nicht bei jedem Server verfügbar!)
- Jeder Zugriff auf die vom Kunden hinterlegten Daten über das Internet ist mit der Übertragung von Daten (traffic) verbunden. Überschreitet der Kunde ein ihm vertraglich eingeräumtes inklusiv-traffic-Volumen, fällt für jedes angebrochene Terabyte traffic eine Gebühr an, deren Höhe bei der Bestellung festgelegt wird.
- ChronoBit haftet nicht für die nicht Verfügbarkeit der Server, da diese in einem Rechenzentrum, eines Drittanbieter gehostet werden.
- Bei Zahlung mit Paymentwall oder mit Guthaben, das mit Paymentall aufgeladen wurde, werden in der nächsten Rechnung Zusatzgebühren in der höhe von 20% verrechnet!
Sondervorschriften für vServer
Bei bestellung von vServern, gibt es bei ChronoBit Spezielle Zusatzregelungen:
- Die dem Kunden zugewiesenen IP-Adressen können sich aus technischen Gründen jederzeit ändern. Es besteht kein Anspruch auf Zuteilung oder Beibehaltung einer bestimmten IP-Adresse.
- Jeder Zugriff auf die vom Kunden hinterlegten Daten über das Internet ist mit der Übertragung von Daten (traffic) verbunden. Überschreitet der Kunde ein ihm vertraglich eingeräumtes inklusiv-traffic-Volumen, fällt für jedes angebrochene Terabyte traffic eine Gebühr an, deren Höhe bei der Bestellung festgelegt wird.
- ChronoBit haftet nicht für die nicht Verfügbarkeit der Server, da diese in einem Rechenzentrum, eines Drittanbieter gehostet werden.
Sondervorschriften für Übergabe und Nutzung von Software
Sofern ChronoBit dem Kunden im Rahmen der Vertragsbeziehung Software zur Nutzung überlässt, gelten ergänzend die nachfolgenden Regelungen:
- Der Kunde ist berechtigt, die von ChronoBit entwickelte Software im Rahmen der jeweiligen Lizenz- und Nutzungsbedingungen zu nutzen. ChronoBit räumt dem Kunden hierzu ein auf die Laufzeit des zugrundeliegenden Vertrages beschränktes, einfaches Nutzungsrecht ein.
- Übergebene Software und Handbücher bleiben bis zur vollständigen Bezahlung durch den Kunden Eigentum von ChronoBit.
- Bei der Überlassung von Fremd-Software (auch open-source-Software) hat der Kunde die Lizenz- und Nutzungsbedingungen des Herstellers zu beachten.
Sondervorschriften für Servermanagement
Soweit Gegenstand des zwischen den Parteien geschlossenen Vertrages die Vermietung eines (virtuellen oder physikalischen) Servers inkl. Management durch ChronoBit ist, gelten ergänzend die nachfolgenden Regelungen:
- Im Gegensatz zu Standard-Webhosting stellt ChronoBit dem Kunden einen eigenen Server bereit, der entweder als tatsächliche Hardware vorhanden ist (physikalischer Server) oder dessen Funktionalität durch Software emuliert wird (virtueller Server).
- ChronoBit verpflichtet sich, das Betriebssystem des Servers aktuell zu halten und verfügbare Updates und Patches, soweit diese verfügbar sind, zu installieren. Dennoch kann es zu Sicherheitslücken durch Konfigurations- oder Programmierungsfehler kommen, für die noch keine Patches verfügbar sind (sog. Exploits). ChronoBit haftet nicht für Störungen und Schäden, die dadurch entstehen, dass Dritte Sicherheitslücken ausnutzen, für die noch keine Abhilfe bekannt ist.
- Soweit ChronoBit die Verwaltung und Administrierung des überlassenen Servers übernommen hat, erhält der Kunde keinen root-Zugriff zum Server. (Aktuell: .eu)
Sondervorschriften für Wiederverkäufer (Reseller)
Soweit der Kunde die ihm überlassenen Leistungen nicht selbst nutzt, sondern entgeltlich an Dritte (Drittkunden) weitergibt (Reseller), gelten ergänzend die nachfolgenden Regelungen:
- Der Kunde ist berechtigt, Dritten vertragliche Nutzungsrechte an den von ChronoBit zur Verfügung gestellten Internetpräsenzen einzuräumen. Dieses Vertriebsrecht ist nicht ausschließlich. Ein Ausgleichsanspruch entsprechend § 98b HGB besteht nicht.
- Gegenüber ChronoBit bleibt der Kunde alleiniger Vertragspartner. Er ist verpflichtet, die wesentlichen Vertragspflichten des Kunden aus Nr. 5 dieser AGB an die Drittkunden weiterzugeben und diese zur Einhaltung dieser Bedingungen anzuhalten.
- Soweit für Änderungen an Verträgen oder Domainreservierungen die Mitwirkung des Drittkunden erforderlich ist, stellt der Kunde sicher, dass diese Mitwirkungshandlungen fristgerecht erbracht werden.
- Der Kunde haftet ChronoBit gegenüber für alle Schäden, die dadurch entstehen, dass ein Drittkunde gegen die Vertragspflichten nach diesen AGB verstößt.